Fabian Staudenmann und Adrian Walther gewinnen gemeinsam das Mittelländische Schwingfest in Riggisberg.
Staudenmann Walther Mittelländisches Schwingfest
Fabian Staudenmann, links, und Adrian Walther, auf den Schultern ihrer Kollegen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fabian Staudenmann und Adrian Walther teilen sich den Sieg in Riggisberg.
  • Staudenmann bodigt im Schlussgang den führenden Curdin Orlik.
  • Für Walther ist es der vierte Kranzfestsieg, für Staudenmann der zehnte.
Ad

Fabian Staudenmann und Adrian Walther gewinnen gemeinsam das Mittelländische Schwingfest in Riggisberg BE. Staudenmann bodigte in der 4. Minute des Schlussgangs den führenden Curdin Orlik.

Staudenmann wurde für den komplett verregneten Schlussgang dem punktgleichen Walther vorgezogen. Dieser siegte im 6. Gang gegen Reto Thöni mit der Maximalnote, sodass er mit Staudenmann schritthalten konnte.

Staudenmann führte seine Siegesserie aus der letzten Saison fort, während sich der 22-jährige Zweimetermann Walther über seinen vierten Kranzfestsieg freute. Staudenmann seinerseits hat nunmehr zehn Kranzfestsiege errungen. Das Mittelländische, sein Heimfest, hat er zum dritten Mal nach 2021 und 2023 für sich entschieden.

Im starken Feld mit 17 Eidgenossen konnten die Mitfavoriten Matthias Aeschbacher und Michael Ledermann wie auch Schwingerkönig Kilian Wenger nicht in die Entscheidung eingreifen.

Am 100. Schwyzer Kantonalfest in Galgenen massen sich unter 230 Teilnehmern nur gerade sieben Eidgenossen. Es siegte der Routinierteste der sieben, der 36-jährige Rothenturmer Christian Schuler. Im Schwyzer Schlussgang besiegte er den Aussenseiter Patrick Betschart, einen Kantonalkranzer. Der fünffache Eidgenosse Schuler ist nunmehr 18-facher Kranzfestsieger.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Matthias AeschbacherSchwingerkönigKilian WengerCurdin OrlikMittelländisches SchwingfestRiggisberg